![]() |
|
UNTERSTÜTZER |
Ohne die Unterstützung von Organisationen und Einzelnen wäre das Projekt nie zustandegekommen.
Unser ausdrucklicher Dank geht an:
- die Mannheimer Abendakademie für ihre Großzügigkeit (Räume, IT-Infrastruktur) und hochprofessionelles Engagement
- das Goethe Institut (Mannheim) und den Internationalen Bund (Mannheim), die uns erlauben das Projekt ihren Kursteilnehmern vorzustellen
- die Hochschule Mannheim sowohl für ihre Räume und IT-Infrastruktur als auch ihre akademische Interesse an das Projekt
- das Kollektiv DisasterMappers (Geographisches Institut, Universität Heidelberg), dessen Studenten und Forscher ihre Kenntnisse über OpenStreetMap und Mapathonorganisation einbringen
- die Integrationsbeauftragten von Mannheim (Herr Klaus Preissler) und Ludwigshafen a.Rhein (Frau Hannele Jalonen)
- die Stadtbibliothek Ludwigshafen am Rhein
- die VHS-Heidelberg, für ihre Räumlichkeiten und Zusammenarbeit
- die französische NGO CartONG besonders für ihre Unterstützung zum Projektstart
- die BASF (Ludwigshafen) für seine großzügige Spende, die es uns erlauben wird, in den kommenden Monaten weitere Mapathons zu organisieren
Viele Personen haben viel getan um das Projekt zum Erfolg zu machen. In der Hoffnung, keine/r zu vergessen oder übersehen:
- Mathias Ludwig, von der Mannheimer Abendakademie, Abteilung "Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache"
- Richard Dreger, verantwortlich für die IT-Infrastruktur bei den Mapathons in der Mannheimer Abendakademie
- Ingo Schoningh, Leiter des Goethe-Instituts in Mannheim
- Susanne Lang, Professorin der Hochschule Mannheim, Fakultät für Sozialwesen, die ihre Student*innen zur Teilnahme an das Projekt bewegt hat
- Gisela Witt, Lehrbeaftragte der Hochschule Mannheim
- Tanja Weissman, Leiterin der Stadtbibiothek LU und Marco Teufel, IT-Unterstützung
- Gabriele Frohn und Kristine Türschmann-Qataoui der VHS-Heidelberg
- Karim Eibad, verantwortlich für Integrations- und Sprachkurse beim Internationalen Bund (Mannheim-Neckarstadt)
- Melanie Eckle, Benjamin Herfort und die vielen Kollegen*innen von "Disastermappers Heidelberg" und die HeiGIT Forschungseinrichtung der Uni-HD
- Sandra Sudhoff (Technical Director), Charlotte Pierrat (Vereinsvorsitzende), Martin Noblecourt (Administrative Manager) und Jean-Paul Nicoletti (Board Member) von CartONG
- Der (erweiterte) Freundeskreis des Projektleiters, der immer wieder am den Mapathons teilnehmen
und "last but not least"
- die Migranten*innen der Region Rhein-Neckar, die enthusiastisch an dem Projekt teilnehmen