![]()
|
Für den 04.04.2023 haben wir etwas erstmaliges (für unser Verein) organisiert: ein Workshop zum Thema Interkulturelle Kommunikation. Konzipiert im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 des Interkulturelles Zentrum Heidelberg, fand die Veranstaltung in der Abendakademie-Mannheim sowohl live als auch on-line statt.
Unter dem formellen Titel "Culture Mapping: Durch interkulturelle Kommunikation Fettnäpfchen vermeiden" hat unser Vorstandsmitglied, Sandra Sudhoff die Veranstaltung leitet. Grundlage ihrer Präsentation war das 2014 von Erin Meyer erschienene Buch "The Culture Map" (Deutsche Ausgabe 2018).
Kurzgefasst, das Buch von Meyer identifiziert mehrere (8) Kriterien, mit deren Hilfe, die wesentlichen Aspekten der Kommunikation in verschiedenen Kulturen -- und die Differenzen zwischen ihnen -- illustriert werden können. Jedes von dieser Kriterien kann als eine lineare "Skala" graphisch dargestellt werden. Kulturen können irgendwo entlang den jeweiligen Skalen "platziert" werden. Bei der Zusammenarbeit von Menschen, die aus unterschiedlichen Kulturen kommen, bietet die Analyse von Meyer ein einfaches und in der Praxis sehr nützliches Werkzeug, um in interkulturellen Gewässern zu navigieren. |
|
![]() |
|
Workshopdynamik:
Auf der Bühne haben wir einen "Experten-Panel" zusammengerufen, deren Mitglieder aus 5 verschiedenen Ländern -- Kulturen -- (ab)stammten: Syrien, Türkei, Benin, Frankreich und Indien. Ihre Rolle lag darin, die von Frau Sudhoff präsentierten Meyer'schen Ansätze aus der eigenen kulturellen Perspektive zu kommentieren.
Nach jeder Darlegung einer Skala seitens Frau Sudhoff wurden Freiwillige unter den Zuschauern darum gebeten, die Herkunftsländer der Panelisten auf die Skala zu platzieren, da wo sie es für richtig hielten. Dies diente als Auftakt für den Kommentar der Panel-Teilnehmer*innen.
Panel:
Gül Beyaz Kiliç-Orhan (TUR) - Referentin Karl Kübel Stiftung; Serving Smiles e.V.; Multiplikatorin Jumedie (Mannheim)
Mariette Nicole Afi Amoussou (BEN) - Projektleiterin, Schwarze Akademie (Mannheim)
Dr. Rajya Karumanchi (IND) - Interkulturelle Promotorin Regierungsbezirk Karlsruhe
Khalil Khalil (SYR) - Migrationsbeirat Mannheim
Dr. Catherine Kroll-Mueller (FRA) - Expertin für interkulturelles Management
Die letzten 10-15 Minuten waren offen für Fragen und Beobachtungen der (live) Zuschauer. Um 20:35 ging der Workshop zu Ende.
Der Workshop wurde in voller Länge (ca. 2 Stunden) von den Technikern der Abendakademie aufgenommen. Das Video ist (für einen gewissen Zeitraum) auf der Website der Abendakademie aufrufbar.