![]() MAPATHON - 23.07.2020 |
Nach einer langen Corona-Pause hat wieder die schöne Statdtbibliothek Ludwigshafen sein Ideenw3rk unserer Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Aufgrund des notwendigen "Social Distancing" blieb die Teilnehmerzahl auf 8 (+Projektleitung) begrenzt. Trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen!) war die Atmosphäre besonders informell und entspannt. Man kartierte aber es blieb auch viel Zeit für die "persönlichen Dinge".
Die Mapathonplanung sah eine Kartierung im nordwestlichen Ghana vor. Um die Bedürfnisse dieser Gegend besser zu vestehen -- vor allem im Bezug auf die Pandemie -- hatten wir eine Live-Verbindung mit Abusco Seidu in Larabanga, Ghana aufgebaut. Mr. Seidu, Grundschulleiter und lokaler Aktivist in Larabanga, erklärte warum die Kartierung der Gegend wichtig ist. Bisher gibt es zwar keine bekannte Fälle von Corona in Larabanga und der nahliegenden regionalen Hauptstadt (Damongo) aber in der Stadt Buipe und entlang der Hauptachse Accra-Kumasi-Tamale ist die Virus angekommen. Dies bedeutet, dass die Verbreitung im ganzen Nordwesten höchstwahrscheinlich nur eine Frage der Zeit ist. Also besser im Voraus gute Karten vorbereiten als mitten in der Krise reagieren zu müssen.
Wie Mr. Seidu ebenfalls erwähnte, werden die Karten, die wir jetzt machen, nach der Krise als Basis für weitere Entwicklung dienen. In den letzten 2-3 Jahren hat die lokale Kooperative (LECLARA) -- in Zusammenarbeit mit der Mannheimer Initiativ (LIEI) -- das Städtchen Larabanga ausführlich gemappt in der Absicht, nachhaltigen Tourismus zu fördern. Die Website ist online. Als Projekt könnte dieses als Modell für andere Lokalitäten in der Region dienen.
Wegen unvorhergeseher technischer Probleme mit dem HOT-Tasking Manager war die geplant Mapping-Aufgabe bei Buipe für die Mapathonteilnehmenden leider nicht möglich. (Alternativ kartierten die meisten Mappers ein anderes Projekt in Ghana.)
Bis September sind -- momentan -- keine weiteren "Live-Mapathons" geplant. Aber am 04.08 sind Projektteilnehmer*innen und Vereinsmitglieder zu einem Ausflug mit Führung im Luisenpark in Mannheim eingeladen. (Voranmeldung absolut notwendig, Teilnehmerzahl begrenzt!) Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um die sozialen und integrativen Elemente des Projektes weiterhin zu fördern.