![]() MAPATHON - 28.05.2019 |
Mit mehr als 30 Teilnehmenden, fand ein "voll ausgebuchter" Mapathon am 28.05.2019 in der Mannheimer Abendakademie statt. Damit wurde der 14. Mapathon der Projektreihe durchgeführt.
Unter den Tandem-Partnern befanden sich 8 Studentinnen der Hochschule Mannheim (Fakultät für Sozialwesen). Sie werden das Projekt bis etwa Februar 2020 begleiten. Unter anderem werden sie helfen, anderen Teilnehmer*innen die Software JOSM beizubringen. Es bleibt ein mittlefristiges Ziel des Projektes ausschliesslich mit diesem leistungsfähigen Programm zu kartographieren.
Mit Hilfe des Portals HOT Tasking Manager hatten die Teilnehmer*innen eine Auswahl von drei verschiedenen Gebieten zum Kartographieren. Erstens, in Peru (HOT #6060 und #6061), wo gerade zwei Tage vorher ein sehr starkes Erdbeben einschlug. Glücklicherweise ist das Gebiet etwas abgelegen und wenig bevölkert. Zweitens, in Mozambique (HOT #5953), wo die Bevölkerung immer noch sehr stark unter den Folgen der Wirbelstürme Idia und Kenneth leidet. Noch Wochen nach den Stürmen sind immer noch Hundertausenden ohne Dach und völlig auf internationale Unterstützung angewiesen. Drittens, in den südlichen Filippinen (HOT # 5509), ein rurales Gebiet wo chronische Armut und wachsende Unsicherheit für u.a. Ernährungsmangel und gesundheitliche Unterversorgung verantwortlich sind.
Zwischen 14:30 und ca. 17:45 wurde fleißig kartographiert. Unser Dank geht an die Mannheimer Abendakademie, die ihre Räume dem Projekt zur Verfügung stellte.