![]() MAPATHON - 27.02.2019 |
Beim 10. MAnnheimer MAPAthon waren wir zum zweiten Mal in der Stadtbibliothek Ludwigshafen. Die Unterstützung der Bibliotheksleitung samt ihrem technischen Staff sicherte einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Die verfügbare Laptops und die Austattung des Arbeitsraums "Ideenw3rk" sind besonders geeignet, die existierenden Kenntnisse einiger Teilnehmer der Mapping-Software JOSM weiter zu vertiefen bzw. die der anwesenden "Novizen" in das Programm einzuweihen. Die Verwendung von JOSM, das schnelleres und genaueres Kartografieren ermöglicht, bleibt ein mittelfristiges Ziel des Projektes.
Alle 16 Arbeitzplätze waren belegt. Sowohl beim Erlernen des Programms als auch beim Kartografieren gab es viel Austausch unter den Arbeitsplatz-Nachbarn. Die Diskussionen und das Kennenlernen setzten sich auch während der Pause fort.
Diesmal haben wir ein Gebiet (Kalémie) in der Ost-Kongo, in der Nähe von der Tanganyikasee, kartografiert (HOT-Projekt #5636, fertiggestellt von unserem Projekt-Partner, CartONG, France). Das Gebiet ist dünn besiedelt. Die Regierung plant die Gesundheitsversorgung aufzubauen. Um dies sinnvoll zu tun, muss sie aber wissen, wo die Menschen leben. Es verlangte viel Zeit, die Satellitenbilder ganz genau durchzusuchen, um die zum Teil sehr kleinen Siedlungen und einzelnen Bauernhöfe zu finden. Dabei wurde auch Wege und (teilweise) Wasserverläufe gemappt.