![]() MAPATHON - 15.11.2018 |
Am Donnerstag, den 15.11.2018 fand der siebte Mannheimer Mapathon statt.
Die Mannheimer Abendakademie hat wieder großzügigerweise einen PC-Raum zur Verfügung gestellt. 27 Personen (Migranten*innen und Tandempartner*innen) machten mit. Nach wie vor sind (oder waren) die meisten Migranten in Sprach- bzw. Integrationskursen an der Abendakademie, dem Goethe-Institut und dem Internationalen Bund in Mannheim eingeschrieben.
Zum ersten Mal hatten wir Tandempartnerinnen aus der Uni Mannheim. Wir hoffen, die Teilnahme aus der Uni weiter auszubauen. Dazu kam unsere erste Teilnehmerin aus der Volkshochschule in Ludwigshafen am Rhein. Auch hier sollten die Verbindungen verstärkt werden.
Im Rahmen der Verbesserung der Lebensbedingungen der Saharawi-Bevölkerung in den seit 1976 existierenden Flüchtlingslager im Westen von Algerien (in der Nähe der Stadt Tindouf), hat die UNHCR CartONG (Chambéry, France) beauftragt, die HOT Task #5446 vorzubereiten. In der Gegend befinden sich mehrere Lager -- wir kartographierten diesmal Ausserd.(Im vorangegangenen Mapathon arbeiteten wir in Layoune, einige Kilometer nordwestlich).
Bevor wir die Kartograpierungsarbeit anfingen, gab es eine kurze historische und geographische Einführung zur Problematik der westlichen Sahararegion. (S. auch die Beschreibung unseres Mapathons von 27.09.2018.)