![]() MAPATHON - 10.04.2018 |
Am 10.04.2018 fand der dritte Mapathon in der Projektreihe statt. 15 Migranten/innen und noch ein paar mehr Tandem-Partner/innen waren dabei. Viele Mirganten sind in Sprach- bzw. Integrationskurse an der Abendakademie, dem Goethe-Institut und dem Internationalen Bund in Mannheim eingeschrieben.
Noch einmal hat die Mannheimer Abendakademie ihre Unterstützung gezeigt in dem sie einen PC-Raum zur Verfügung stellte. Das Kollektiv "DisasterMappers", eine Gruppe von Studenten/innen und Forschern/innen des Geografischen Institutes der Uni Heidelberg, setzten ihre technische Expertise ein. Mit ihrer Hilfe lernten wir direkt (via Skype-Video) von humanitären Mitarbeitern in Kampala (Uganda), warum das Kartografieren für die Menschen vor Ort so wichtig ist und wie die Karten im Alltag verwendet werden.
Daraufhin wurde ein Gebiet der Peripherie von Kampala (MissingMaps: Task #4371) als Mapathonaufgabe freigegeben. Wie immer trafen sich Migranten und Tandem-Partner im Café der Abendakademie während einer kurzen Arbeitspause, um das Kennenlernen und den Austausch fortzusetzen.
Am Donnerstag, den 05.04.2018 ist eine ausführliche Ankündigung des Mapathons im Mannheimer Morgen erschienen. Dafür bedanken wir uns.